Unia Europejska

Ein Jahr der Festung Europa

Das vergangene Jahr hat keine Illusionen hinterlassen. Die politischen Entscheidungsträger und die Mehrheit der europäischen Öffentlichkeit wollen Europa von Flüchtlingen befreien - ohne Rücksicht auf die Konsequenzen und sogar auf Kosten der Menschenrechte, auf denen die Europäische Union gewachsen ist.

This text has been auto-translated from Polish.

Im Dezember 2024 veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch einen Bericht, in dem sie zu dem Schluss kam, dass Polen an seiner Grenze zu Belarus gegen das Gesetz verstößt. Dies ist natürlich nicht überraschend - ähnliche Schlussfolgerungen wurden zuvor u. a. von Amnesty International und nationalen Rechtsorganisationen gezogen.

"Polens unmenschliche und illegale Ausweisung von Schutzsuchenden verstößt gegen seine Verpflichtungen nach nationalem und EU-Recht sowie gegen die Grundsätze der Humanität", erklärte Lydia Gall, Europa- und Zentralasienexpertin bei HRW. Und während eine solche Einschätzung einer anerkannten internationalen Organisation noch vor wenigen Jahren auf eine heftige Reaktion der EU-Gremien gestoßen wäre, gibt es heute eine stillschweigende Duldung.

Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung des HRW-Berichts unterstützte die Europäische Kommission die Idee von Premierminister Donald Tusk, das Recht, Asylschutz zu beantragen, einzuschränken. Diese Zustimmung gilt zwar nur für Länder an der Ostgrenze der EU und nur in Ausnahmesituationen, aber diese Formulierung lässt den Machthabern erheblichen Interpretationsspielraum.

Tusk hatte eine solche Lösung Mitte Oktober auf dem Gipfel des Europäischen Rates in Brüssel vorgeschlagen. Die Staats- und Regierungschefs zeigten sich begeistert, und die Schlussfolgerungen des Treffens waren eindeutig: Die Gemeinschaft darf nicht zulassen, dass Russland oder Belarus das Asylrecht missbrauchen. Und während versichert wurde, dass ein "wirksamer Schutz" der Außengrenzen der Union mit der Achtung des Völkerrechts einhergehen muss, sieht die Realität ganz anders aus.

Outsourcing der Migration

Die Maßnahmen der polnischen Regierung markieren einen neuen Trend in der europäischen Migrationspolitik, ebenso wie der Plan von Premierministerin Giorgia Meloni von der rechtsextremen italienischen Brüderpartei. Ihr Vorzeigeprojekt zur Rückführung von Migranten in italienische Aufnahmezentren, die in Albanien gebaut wurden, sollte im Oktober anlaufen.

Die Zentren stehen bereit, aber ein Gericht in Rom hat entschieden, dass es nicht legal ist, Menschen, die in Italien internationalen Schutz beantragen wollen, in ein Nicht-EU-Land zu schicken. Der Punkt ist, dass das Asylverfahren in den albanischen Zentren viel weniger Zeit in Anspruch nehmen würde als auf normalem Wege.

Nur Personen aus so genannten sicheren Ländern würden nach Albanien geschickt, doch Meloni hält Länder, die in den Augen des EU-Gerichtshofs nicht sicher sind, für sicher. Das Gericht in Rom wurde darauf aufmerksam gemacht, da auf der Liste des italienischen Ministerpräsidenten auch Ägypten und Bangladesch standen.

Solange die italienische Regierung und das Gericht keine Einigung erzielen, werden die albanischen Zentren leer stehen (die ersten beiden Gruppen von Migranten, die nach Albanien gebracht wurden, wurden innerhalb weniger Tage nach Italien zurückgeschickt). Wir wissen, dass sich die Situation mindestens noch einige Monate lang nicht ändern wird.

Es stellen sich viele Fragen: Was ist, wenn Meloni einen Weg findet, sein Projekt neu zu starten? Wird das Outsourcing von Migranten in den EU-Ländern zur gängigen Praxis? Immerhin haben die Regierungen des Vereinigten Königreichs und Dänemarks bereits versucht, ähnliche Projekte durchzusetzen, indem sie ein Abkommen mit Ruanda geschlossen haben, wohin Bewerber um internationalen Schutz geschickt werden sollen.

Sobald die Anträge angenommen wurden, würden die Flüchtlinge dauerhaft in Ruanda angesiedelt - ein Unterschied zu Melonis Idee, nach der diejenigen, denen der Flüchtlingsstatus zuerkannt wird, nach Italien transportiert und diejenigen, denen kein Schutz gewährt wird, in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden.

Im Falle des Vereinigten Königreichs, das der Umsetzung des Plans viel näher war als Dänemark, stellte sich der Oberste Gerichtshof in den Weg. Im Dezember 2023 entschied er, dass Ruanda kein sicheres Land sei (auch wenn dort kein bewaffneter Konflikt herrsche) und außerdem nicht garantiert werden könne, dass die Regierung in Kigali die Flüchtlinge nicht in ihre Heimatländer zurückschicken würde, wo sie in Gefahr seien. Der dänische Plan hingegen geriet bereits in der Planungsphase ins Stocken und wurde schließlich angesichts der öffentlichen Kritik aufgegeben.

Trotz dieser Rückschläge erproben die EU-Länder weitere Möglichkeiten zur Eindämmung der irregulären Migration. Zumal dies von immer mehr Bürgerinnen und Bürgern gefordert wird - auch auf Kosten der Menschenrechte, auf denen die Europäische Union gewachsen ist.

Europa dreht nach rechts

Im vergangenen Jahr haben nationalistische Parteien unter anderem in den Niederlanden (Partei für die Freiheit, PVV) und Österreich (Freiheitliche Partei Österreichs, FPÖ) Wahlen gewonnen. In Italien und Ungarn blieben die Rechten an der Macht, und in den ostdeutschen Bundesländern erzielte die extrem nationalistische Alternative für Deutschland (AfD) überraschend gute Ergebnisse. Jede dieser siegreichen Parteien spricht sich entschieden gegen die Migration aus.

Die Rechtspopulisten, die argumentieren, dass Migranten um jeden Preis gestoppt werden müssen, verschweigen geschickt, dass die irreguläre Migration nach Europa bereits bis 2023 um fast 40 Prozent zurückgegangen ist. Sie verschweigen auch, dass die EU ausländische Arbeitskräfte braucht, ohne die die Volkswirtschaften in den nächsten Jahrzehnten nicht zurechtkommen werden. Und diese kommen nicht selten aus denselben Ländern, aus denen sie die Zuwanderung beschränken wollen.

Auf der einen Seite üben rechtsgerichtete Regierungen in der gesamten Gemeinschaft zunehmend Druck auf die Migrationspolitik aus. Andererseits werden Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Hunger oder Perspektivlosigkeit in ihrem eigenen Land fliehen, zu Spielfiguren im politischen Spiel Ost gegen West. Immer mehr Maßnahmen, die ihre Rechte verletzen, werden als "hybrider Krieg" gerechtfertigt.

Dieses Argument wurde nicht nur von der polnischen, sondern auch von der finnischen Regierung verwendet, die immer noch beschlossen hat, alle Grenzübergänge zu Russland bis Ende 2023 zu schließen und damit die Möglichkeiten der Menschen, Schutz zu beantragen, stark einzuschränken.

"Seit dem hybriden Angriff, den Weißrussland im November 2021 gegen Lettland, Polen und Litauen durchgeführt hat, wissen wir alle, wie Putin und seine Verbündeten Migranten instrumentalisieren, um unsere Abwehrkräfte zu testen und zu versuchen, die Lage in diesen Ländern zu destabilisieren. Jetzt konzentriert sich Putin auf Finnland". - sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und unterstützte die Entscheidung von Ministerpräsident Petteri Orpo von der liberal-konservativen Nationalen Koalition.

Die finnischen Beschränkungen lassen jedoch einen gewissen Spielraum für Asylanträge, und im Vergleich zu anderen Mitgliedstaaten ist Finnland immerhin liberaler gegenüber der Migration. Dies steht im Gegensatz beispielsweise zu den bereits erwähnten Niederlanden, deren Asylministerin Marjolein Faber "die strengste Migrationspolitik aller Zeiten" angekündigt hat. Gleichzeitig werden Befürchtungen laut, dass die zunehmende Verschärfung der Staaten der Union zu deren Zerfall führen könnte.

Grenzpatrouillen

Fragen über die Zukunft der EU als Wirtschaftsgemeinschaft kamen auf, nachdem Deutschland im September 2024 Polizeikontrollen an allen Außengrenzen des Landes eingeführt und damit die Freizügigkeit im Schengen-Raum de facto ausgesetzt hatte. Dies war eine Entscheidung der Chefin des deutschen Innenministeriums, Nancy Faeser, die sagte, dass die Beschränkung der irregulären Einwanderung ins Land notwendig sei, um die Öffentlichkeit vor "islamischem Terror und schwerer Kriminalität" zu schützen. Tatsächlich wurde die Regelung nach einem Messerangriff auf einem Festival in Solingen eingeführt. Ein 26-jähriger Syrer hatte gestanden, drei Menschen getötet und mehrere andere verletzt zu haben.

Das Schengen-Recht setzt zwar den freien Personen- und Warenverkehr innerhalb der EU voraus, sieht aber Lösungen wie die von Deutschland angewandte vor, wenn dies aus Sicherheitsgründen gerechtfertigt ist. Seit 2015, dem Beginn der sogenannten Migrationskrise, haben mehrere Länder von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und die Zeit der Kontrollen wiederholt um Monate verlängert.

"Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben sich wiederholt gegen die häufige Wiedereinführung von Kontrollen ausgesprochen, weil sie den freien Personenverkehr innerhalb der EU behindern." - liest auf der Website des Europäischen Parlaments. In der Praxis haben sich die deutschen Kontrollen als willkürlich und nicht besonders einschränkend für die Mobilität der Europäer und Europäerinnen erwiesen, aber ein solcher Dauerzustand könnte die Marktintegration untergraben.

Daher hat das Europäische Parlament im Mai 2024 eine Einschränkung eingeführt: Die Kontrollen an den Binnengrenzen dürfen nicht länger als drei Jahre dauern. Trotz dieser Entscheidung hat das deutsche Vorgehen an den Grenzen seine Nachbarn verärgert. So hat Österreich angekündigt, keine Ausländer aufzunehmen, die von der Bundespolizei zurückgewiesen werden.

Unabhängig davon, wie lange Patrouillen die Grenzübergänge bewachen werden, sind die Erklärungen von Minister Faeser ein Symbol des Wandels. Sie zeigen, wie weit sich Deutschland von der Politik der offenen Tür von Bundeskanzlerin Angela Merkel entfernt hat - und welchen Weg die deutsche und europäische Migrationspolitik im letzten Jahrzehnt eingeschlagen hat.

Umstrittener Pakt

Entscheidungen zur Stärkung der Festung Europa werden nicht nur in einzelnen Mitgliedsstaaten, sondern auch auf EU-Ebene getroffen. Eine der wichtigsten Entwicklungen war die Unterzeichnung des Paktes zu Migration und Asyl im April 2024, der von Rechtsorganisationen stark kritisiert wurde.

Die Verhandlungen über den endgültigen Entwurf dauerten fast ein Jahrzehnt. Er wurde vor allem - aber nicht nur - von Polen und Ungarn abgelehnt, da der Pakt Solidarität mit Ländern unter besonderem "Migrationsdruck" impliziert. Am Ende einigten sich die EU-Länder, wobei sie sich die Form der Unterstützung selbst aussuchen konnten - es konnte sich um die Umsiedlung von Schutzsuchenden, finanzielle Unterstützung oder alternative Solidaritätsmaßnahmen, vor allem operative Unterstützung, handeln.

Als die Entscheidungsträger schließlich zu einer Einigung kamen, verkündete die Union einen Erfolg. "Das Migrationssystem wird gerechter und stärker sein und in der Praxis konkrete Vorteile bringen. Die neuen Regeln werden die Effizienz des europäischen Asylsystems erhöhen und die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten vertiefen", so Nicole de Moor, belgische Staatssekretärin für Asyl und Migration.

Der Pakt sieht unter anderem die Ausweitung des Grundsatzes des "sicheren Drittlandes" vor, der eine beschleunigte Abschiebung in das Heimatland ermöglicht. Diese Bestimmung hat Giorgia Meloni bei der Einrichtung von Zentren in Albanien eifrig genutzt.

Nach Ansicht der mehr als 50 Nichtregierungsorganisationen, die den gemeinsamen Aufruf an die EU unterzeichnet haben, ist der Pakt ein großer Rückschritt in Sachen Menschenrechtsschutz. Sie verweisen zum Beispiel auf die rassistische Profilierung von Schutzsuchenden und die Entwicklung von Überwachungstechnologien. Sie verweisen auch auf die willkürliche Anerkennung von Herkunftsländern als sicher, was Migranten und Migrantinnen bei der Rückkehr weiterer Verfolgung und Gefahr aussetzen kann.

Parallel zur Umsetzung des Pakts, für die die Länder bis 2026 Zeit haben, unterzeichnet die EU weitere Abkommen mit Ländern wie Tunesien und Ägypten (im Jahr 2024) und davor mit der Türkei, Marokko und Libyen, von wo aus die Menschen auf dem Weg zum Alten Kontinent sind. Die Prämisse ist in jedem Fall dieselbe: Autoritäre Führer erhalten Millionen von Euro, um angeblich die sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen. Im Gegenzug sollen sie die Menschen davon abhalten, Europa zu erreichen. Implizit heißt das: um jeden Preis.

Wie sieht die Zukunft für die Syrer aus?
Im Jahr 2022 hat die Union nachdrücklich gezeigt, dass sie in ihrer Migrationspolitik mit zweierlei Maß misst. Während Hunderte von Menschen im Mittelmeer starben und die ersten Todesopfer an der polnisch-weißrussischen Grenze zu beklagen waren, fanden Millionen von Menschen auf der Flucht vor der russischen Aggression Zuflucht in den Ländern der Gemeinschaft.

Die größte Gruppe von Flüchtlingen und Flüchtlingsfrauen in Europa sind - abgesehen von den Ukrainern - Syrer. Als die Rebellen im Dezember 2024 innerhalb weniger Tage Damaskus einnahmen und den Diktator Bashar al-Assad zur Flucht zwangen, warteten die Staats- und Regierungschefs der EU keinen Augenblick. Polen, Deutschland, die Tschechische Republik, Dänemark und Italien stoppten sofort die Bearbeitung der Asylanträge der Bürger des Landes.

Obwohl die Lage in dem bis vor kurzem noch autoritären Staat prekär ist und es dort immer noch eine massive humanitäre Krise gibt, ist Österreich einen Schritt weiter gegangen und hat ein "geordnetes Rückführungs- und Abschiebeprogramm für Syrien" ausgearbeitet. Der Sprecher der Europäischen Kommission, Stefan de Keersmaecker, reagierte darauf mit dem Hinweis, dass "jede Entscheidung über Asyl von Fall zu Fall nach Prüfung des Antrags der betreffenden Person getroffen werden sollte."

Vor dem Hintergrund des umstrittenen Migrationspakts und der Abkommen mit autoritären Staaten erscheinen Keersmaeckers Worte als reiner PR-Gag. Das vergangene Jahr hat keine Illusionen darüber aufkommen lassen, dass sowohl die politischen Entscheidungsträger als auch die Mehrheit der europäischen Öffentlichkeit Europa von Flüchtlingen befreien wollen - ungeachtet der Konsequenzen.

Translated by
Display Europe
Co-funded by the European Union
European Union
Translation is done via AI technology (DeepL). The quality is limited by the used language model.

__
Przeczytany do końca tekst jest bezcenny. Ale nie powstaje za darmo. Niezależność Krytyki Politycznej jest możliwa tylko dzięki stałej hojności osób takich jak Ty. Potrzebujemy Twojej energii. Wesprzyj nas teraz.

Anna Mikulska
Anna Mikulska
Reporterka
Reporterka, z wykształcenia antropolożka kultury. Pisze o migracjach, prawach człowieka, globalnej polityce i odpowiedzialnej turystyce. Jako reporterka pracowała m.in. na Białorusi, w Hiszpanii, na Lampedusie i w irackim Kurdystanie. Współpracuje z krakowską „Gazetą Wyborczą”, publikowała m.in. na łamach „OKO.Press”, „Onetu”, „Pisma" i „Kontynentów".
Zamknij