Unia Europejska

Frankreich ein Jahrzehnt nach dem Anschlag auf "Charlie Hebdo"

Am siebten Januar 2015 verübten Islamisten einen Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo und töteten mehr als ein Dutzend Menschen. Nach dem Anschlag demonstrierte Frankreich seine Einigkeit, die jedoch in vielerlei Hinsicht illusorisch war. Dies wird heute besonders deutlich, wo sowohl die Zeitschrift selbst als auch die Religionspolitik Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen sind.

This text has been auto-translated from Polish.

Nicht nur der Terroranschlag auf eine religionsfeindliche Wochenzeitung ist in die französische Geschichte eingegangen, sondern auch die darauf folgende landesweite Mobilisierung. Der Anschlag wurde auf breiter Ebene verurteilt, nicht nur wegen der menschlichen Opfer, sondern auch wegen des Versuchs, das Prinzip der freien Meinungsäußerung zu untergraben, das gerade für die satirische Presse so wichtig ist. Unter dem Banner der Verteidigung der republikanischen Werte fanden im ganzen Land millionenschwere Demonstrationen statt, doch das folgende Jahrzehnt sollte zeigen, wie vergänglich dieser Konsens ist. Auch "Charlie Hebdo" selbst blieb nicht von Kritik verschont, die von verschiedenen Seiten des politischen Spektrums kam.

Kurz nach dem Anschlag, als die Solidaritätskampagne unter dem Slogan "Je suis Charlie" in vollem Gange war, erklärte Jean-Marie Le Pen ohne zu zögern, dass er sich nicht im Geringsten mit der linken und antireligiösen Zeitschrift identifiziere, vielleicht mit Blick auf die von ihr initiierten Petitionen zum Verbot des Front National. Rechtsextreme Hooligans wiederum haben als Reaktion auf islamistische Anschläge islamfeindliche Angriffe auf Muslime und Moscheen verübt und damit eine Vertiefung der Spaltung der vielfältigen französischen Gesellschaft eingeläutet.

Grenzen der nationalen Einheit

Die religiösen Spannungen und der islamistische Extremismus, die hinter dem Angriff auf die Redaktion stehen, hinterließen auch ihre Spuren bei den Versuchen, den Opfern im ganzen Land zu gedenken. In einigen Schulen weigerten sich muslimische Schüler, an den Schweigeminuten für die Autoren der ikonoklastischen Grafiken teilzunehmen, und Meinungsumfragen, die mehrere Jahre nach dem Anschlag durchgeführt wurden, zeigten das Ausmaß des Problems - einer von zehn Franzosen und auch einer von fünf französischen Muslimen verurteilten den Anschlag auf 'Charlie Hebdo' nicht. Je jünger der Befragte war, desto wahrscheinlicher war diese Antwort. Dabei handelt es sich eindeutig um eine deutliche Minderheit, aber der Trend ist besorgniserregend und stellt die Wirksamkeit der Bemühungen um die Integration von Minderheiten in Frage.

Es wäre jedoch ein Fehler, das Problem auf die Frage der Radikalisierung junger Muslime zu reduzieren. Laut der oben erwähnten Umfrage kritisieren ihre christlichen oder atheistischen Altersgenossen "Charlie Hebdo" auch eher als ältere Generationen und werfen der religionsfeindlichen Grafik vor, die Grenzen des Anstands zu überschreiten. So sprachen sich beispielsweise insgesamt 60 Prozent für die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen aus. So sprachen sich insgesamt 60 Prozent der Franzosen für die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen aus, aber nur jeder Dritte der unter 25-Jährigen tat dies. Jüngere Franzosen zeigen dagegen mehr Verständnis für die empörten Witze über den Propheten.

Denn die Distanzierung von Charlie Hebdo ist nicht nur eine Domäne des Front National und der Islamisten, sondern auch eine Haltung, die in Teilen der Linken zu finden ist, einem Milieu, das dem Satiremagazin theoretisch näher steht, das vor Jahrzehnten in Opposition zu rechten Regierungen entstand und oft Nationalisten zur Zielscheibe nahm. Auch hier ist ein Generationsunterschied zu erkennen: Während für ältere Menschen das Recht, sich über Religion lustig zu machen, unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit ziemlich selbstverständlich ist, sehen jüngere Menschen in den Charlie Hebdo-Karikaturen eher Islamophobie, Rassismus oder einfach nur "Boomerismus". Vor allem in der Linken, die immer empfindlicher auf die Verhöhnung von Minderheiten reagiert.

Die Amerikanisierung der französischen Politik?

Auch wenn Streitigkeiten um religiöse Identitäten an der Seine nicht neu sind, haben sie in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und entzünden immer häufiger die öffentliche Meinung, wie die "Charlie Hebdo"-Kontroverse gut zeigt. Der Stein des Anstoßes sind hier direkt die ikonoklastischen Karikaturen, aber in der Debatte über sie prallen unterschiedliche Interpretationen des Laizismus aufeinander. Obwohl er in Frankreich als Slogan unantastbar geworden ist (manche ergänzen mit laïcité den revolutionären Dreiklang von "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit"), wird seine praktische Umsetzung unterschiedlich verstanden.

Ich habe bereits darüber geschrieben, wie "Charlie Hebdo", die Fragen der Religion und des Republikanismus die Linke gespalten haben. Klassischerweise impliziert der letztgenannte Begriff ein Bekenntnis zu einer "einen und unteilbaren" Republik, die alle Bürger gleich behandelt und daher blind ist für beispielsweise ethnische oder religiöse Identitäten. So erhebt der französische Staat weder Daten über die Religion seiner Bürger, noch erkennt er die Existenz von Ethnien an. Immer häufiger wird jedoch die Ansicht vertreten, dass eine solche Politik die Vorherrschaft privilegierter Gruppen aufrechterhält, Minderheiten auslöscht und die Existenz von Gruppen in der Gesellschaft ignoriert, die die Anerkennung ihrer Besonderheit innerhalb der nationalen Gemeinschaft und die Achtung ihrer Bräuche (wie das Tragen des Hijab) verdienen.

In Frankreich wird dieser Ansatz manchmal (meist von Kritikern) als Kommunitarismus bezeichnet, der als eine Haltung verstanden wird, die den universalistischen republikanischen Werten zuwiderläuft, und dem vorgeworfen wird, den islamistischen "Separatismus" zu fördern, da er zur Bildung von Gegengesellschaften entlang rassischer, ethnischer oder religiöser Trennlinien führen soll. Viele Kommentatoren an der Seine sehen darin einen Import von Ideen und politischen Vorgehensweisen aus den USA, der den traditionellen französischen Republikanismus bedroht.

In diesem Zusammenhang gibt sich die konservative oder nationalistische Rechte - was ziemlich ironisch ist, wenn man bedenkt, wie sehr sie die Rhetorik und Strategie ihrer amerikanischen Pendants kopiert - oft als Gegner der Amerikanisierung aus, indem sie sich gegen die "Woke"- oder "Islamoleft-Bewegung ausspricht. Das funktioniert ganz gut als politisches Mittel, ist aber nicht sehr hilfreich, wenn es darum geht, die Ideologie hinter dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" zu bändigen.

Wie man den Islamismus (nicht) bekämpft

Mit den Anschlägen von 2015 wurde der Terrorismus zum Feind Nummer eins in Frankreich und der Staat verstärkte seine Bemühungen, den religiösen Extremismus einzudämmen. Dies hatte eine interne, aber auch eine externe Dimension. Frankreich verfolgt traditionell eine aktive Militärpolitik in Afrika, wobei der Kampf gegen Dschihadisten eines seiner Ziele ist - schon vor den Anschlägen von Paris hatte die Intervention in Mali begonnen, und die Militäroperationen in Afrika wurden in den folgenden Jahren fortgesetzt. Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" kann daher kaum als Wendepunkt im französischen Krieg gegen den Terror angesehen werden. Er hatte sicherlich nicht die gleiche Bedeutung wie der 11. September für die USA, wenn man überhaupt von einer Veränderung der französischen Militärpolitik unter seinem Einfluss sprechen kann. Vielmehr ist das militärische Engagement in den letzten zehn Jahren zurückgegangen, aber nicht aus mangelndem Willen, sondern aufgrund fragwürdiger Effizienz und wachsender Ressentiments der afrikanischen Regierungen gegenüber dem ehemaligen Kolonialherrn.

Ähnliche Vorbehalte kann man gegen den Erfolg des Kampfes gegen den "islamischen Separatismus" erheben, den Präsident Macron im Zusammenhang mit dem Tod von Samuel Paty - einem Lehrer, der ermordet wurde, nachdem er Schülern Karikaturen aus "Charlie Hebdo" gezeigt hatte - hochgespielt hat. Natürlich ist es schwierig, über die langfristigen Auswirkungen zu sprechen, aber die Bilanz des liberalen Präsidenten ist bereits fragwürdig. Dem regierenden Lager wird vorgeworfen, viel über den Laizismus zu reden, ihn aber nur als Knüppel gegen Muslime einzusetzen, während es im Umgang mit der katholischen Kirche oder jüdischen Organisationen gegen die Regeln des Laizismus verstößt. Dies trägt nicht gerade dazu bei, das Vertrauen der Muslime in die Republik zu stärken, die mit ihrem Rechtsruck die Nachkommen der Einwanderer zunehmend als Problem und Objekt und nicht als am öffentlichen Leben teilnehmende Mitbürger behandelt.

Vielleicht ist dies einer der Gründe dafür, dass drei von vier jungen Muslimen religiöse Werte über republikanische Werte stellen - eine Rate, die dreimal so hoch ist wie die ihrer Eltern. Weniger bekannt ist, dass diese Einstellung auch bei jungen Christen zunimmt, was nicht nur auf eine Niederlage im Kampf gegen den Islamismus, sondern auch auf eine allgemeine Schwächung des universalistischen Republikanismus bei einer Generation von Franzosen hindeutet, die gerade ins Erwachsenenalter eintritt.

Unter diesen Umständen wird der Opfer des Anschlags auf "Charlie Hebdo" gedacht, und die Wochenzeitung selbst hat eine Sonderausgabe mit größerer Auflage veröffentlicht. Den Terroristen ist es nicht gelungen, die Satirezeitschrift zum Schweigen zu bringen, doch ein Jahrzehnt nach dem Anschlag und der anschließenden Demonstration der nationalen Einheit scheint diese ein ferner Traum zu sein, während (teilweise) sektiererische Konflikte die Republik weiterhin plagen. Dies wird sich in naher Zukunft nicht ändern.

Translated by
Display Europe
Co-funded by the European Union
European Union
Translation is done via AI technology (DeepL). The quality is limited by the used language model.

__
Przeczytany do końca tekst jest bezcenny. Ale nie powstaje za darmo. Niezależność Krytyki Politycznej jest możliwa tylko dzięki stałej hojności osób takich jak Ty. Potrzebujemy Twojej energii. Wesprzyj nas teraz.

Artur Troost
Artur Troost
Doktorant UW, publicysta Krytyki Politycznej
Doktorant na Uniwersytecie Warszawskim, publicysta Krytyki Politycznej.
Zamknij