Die Forderung, mit Russland zu verhandeln, gehörte lange Zeit zur Tabu-Sphäre. Aber je blutiger die Ernte des Krieges wurde, desto öfter konnte man in ukrainischen Küchen hören, dass man den Donbas und die Krim schon loslassen könne, dass wir zu viele Menschen verloren hätten, dass die Kosten des Krieges zu hoch seien.
This text has been auto-translated from Polish.
Tausend Tage nach dem Ausbruch des Krieges fällt es Kiew schwer, seine Müdigkeit zu verbergen. Angestellte von Restaurants, Apotheken und Geschäften haben bereits Generatoren auf die Straße gebracht - nach dem Beschuss am Sonntag begann der Strom auszugehen. Wie jeden Winter ist das Surren der Dieselmotoren in den Straßen zu hören. Sie lassen die Stadt am Leben, aber sie machen Lärm und stinken. Sie stören die Passanten, die durch die nächtlichen Luftalarme bereits um ihren Schlaf gebracht wurden. In der Menge der Großstädter sind immer mehr Veteranen zu sehen - viele von ihnen haben im Krieg ein Bein oder einen Arm verloren. Einige grüßen sie, andere schauen beschämt weg.
In einem Kiewer Café wird heute Morgen über den Prozess gegen Sergej Gnezdilow diskutiert, einen Aktivisten und Soldaten, der seine Einheit verlassen hat, um gegen Ungerechtigkeit zu protestieren: eine Million Männer kämpfen ohne Aussicht auf Demobilisierung, und fünf Millionen tun es nicht, und der Staat kümmert sich nicht darum. Er ist wegen Desertion angeklagt, das Gericht hat gerade seine Haft verlängert. Am Abend gibt es ein neues Streitthema: die neue Umfrage des Gallup-Instituts. Sie zeigt, dass bereits mehr als die Hälfte der Ukrainer (52 Prozent) ein schnellstmögliches Ende des Krieges wünscht.
In den ersten zwei Jahren des Krieges war diese Meinung sehr unpopulär. Die meisten Ukrainer glaubten, dass die Ukraine bis zum Sieg kämpfen sollte. Ihr Anteil ist rückläufig - 38 Prozent der Befragten vertreten nun diese Ansicht. Die Umfrage wurde im August und Oktober durchgeführt.
Verhandlungen mit Russland - die mit oder ohne Gebietsverluste einhergehen können - sind seit langem ein Tabu. Doch je blutiger der Krieg wurde, desto häufiger war in ukrainischen Küchen zu hören, dass man den Donbas und die Krim schon loslassen könne, dass wir zu viele Menschen verloren hätten, dass die Kosten des Krieges zu hoch seien. Solche Worte kamen selten aus dem Munde von Meinungseliten - Journalisten, Schriftstellern, Aktivisten. Und schon gar nicht öffentlich geäußert.
Dies hat sich in den letzten Monaten zu ändern begonnen. Soziologen weisen darauf hin, dass dies durch die Haltung von Präsident Volodymyr Zelensky beeinflusst wurde, der begonnen hat, öffentlich "Verhandlungen" anzudeuten und damit den zuvor als defätistisch diskreditierten Glauben zu legitimieren, dass der Krieg mit etwas anderem als einem militärischen Sieg der Ukraine enden könnte. Und obwohl einer Umfrage zufolge im Juni 66 Prozent der Ukrainer an einen Sieg auf dem Schlachtfeld glaubten, wächst die Ansicht, dass dies Wunschdenken ist. Die Lage an der Front ist nicht ermutigend, die Armee ist unterbesetzt und der Westen hilft in einem Ausmaß, das nicht einmal zur Aufrechterhaltung des Status quo ausreicht. Die Russen rücken langsam aber stetig vor.
Umfragen zeigen auch, dass der Süden und Osten, die fast täglich beschossen werden, eher bereit sind, zu verhandeln und Zugeständnisse zu machen, der relativ friedliche Westen dagegen weit weniger. Die Zivilbevölkerung wurde nach ihrer Meinung gefragt, da Soldaten nicht befragt werden können. Oft hört man die Meinung, dass es an ihnen liegen sollte, die ungeheuer schwierige Entscheidung über die Zukunft des Krieges zu treffen. Aber auch innerhalb der Armee - so lässt sich aus den endlosen Facebook-Diskussionen schließen - sind die Meinungen geteilt.
Kiew ist müde, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es immer noch vibriert. Seit ich das letzte Mal hier war, im April, haben einige neue Cafés und Buchläden in der Stadt eröffnet, man kann sogar eine Kreuzfahrt machen - tagsüber, denn nachts herrscht Ausgangssperre. Der ukrainische Staat funktioniert noch immer, und die ukrainische Zivilgesellschaft - wer weiß, ob sie nicht die aktivste und zäheste in der modernen Weltgeschichte ist - passt sich an die veränderte Situation an. Hin und wieder hört man von neuen Projekten. Unter anderem ist es ihr kürzlich gelungen, das Verteidigungsministerium dazu zu bewegen, den Soldaten den Wechsel zu einer anderen Einheit zu erleichtern (mit Hilfe der Army+-App), eine Drohnenmontage in einer zivilen Küche und Plattform, die das Recycling von Kriegstrümmern erleichtert.
Ein engagierter Teil der Gesellschaft ist weniger bereit, sich auf Verhandlungen mit Russland einzulassen. Manche werfen der metropolitanen Blase vor, dass dies daran liegt, dass sie ihre Hände nicht mit Blut befleckt hat, aber das ist nur teilweise richtig. Ja, die Ungebildeten aus den kleineren Zentren und diejenigen, die sich keine Bestechungsgelder leisten können, wurden überhaupt erst in den Krieg hineingeworfen. Doch angesichts der Knappheit holt sich das Militär nun auch die Eliten. Und deren männliche und weibliche Vertreter haben sich nicht selten freiwillig dafür gemeldet.
Es ist auch nicht so, dass das Beharren auf dem Kampf bis zum vollständigen Sieg von Realitätsferne zeugt. Es geht schließlich nicht nur um patriotischen Starrsinn und das Gefühl, drei Jahre verloren zu haben. Die Argumente gegen die Aufnahme von Verhandlungen sind stichhaltig. Man verhandelt nicht mit Terroristen", sagt einer von ihnen, "denn wenn man ihnen einen Finger gibt, nehmen sie einem die ganze Hand. Außerdem: Welche Garantie hat die Ukraine, dass die Abtretung einiger Gebiete an Putin im Gegenzug für einen Waffenstillstand respektiert wird? Die Erfahrung mit den Minsker Vereinbarungen von 2014 und 2015 lässt vermuten, dass es keine gibt.
Ohne verstärkte militärische Unterstützung durch ihre Verbündeten hat die Ukraine keine gute Wahl. Sie wird entweder ausbluten oder eine Pause riskieren, die für sie (und ihre Verbündeten) noch schlimmer enden könnte. Die Diskussion über die Zukunft des Krieges unter den gegenwärtigen Bedingungen ist eine Wahl zwischen Pest und Cholera.